Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Domäne
Do|mä|ne 1.
Landgut im Besitz eines Herrscherhauses oder Staates
2.
Arbeitsgebiet, auf dem man besonders gute Kenntnisse hat;
die Kunst des Mittelalters ist seine D.
[<
frz.
domaine
„Eigentum, Besitztum, Gut“, < lat.
dominium
„Eigentum, Besitz, Herrschaft, Gewalt (über etwas)“, zu dominus
„Herr“]
Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Wissenschaft
Alles fürs Kind
Die bindungsorientierte Erziehung stellt Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt. Was hinter diesem Stil steckt und was die Forschung dazu sagt. von JAN SCHWENKENBECHER Welche ist die beste Erziehungsmethode? Folgt man Blogs, Podcasts, Magazinen und Bestsellern für Eltern sowie der ein oder anderen Momfluencerin, lautet die...