Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ehe
EheLebensgemeinschaft zwischen Mann und Frau, sofern sie gesetzlich (und kirchlich) anerkannt ist;
die E. mit jmdm. eingehen, schließen; die E. brechen
Ehebruch begehen;
eine (gute, glückliche) E. führen; in wilder E. leben
zusammenleben, ohne standesamtlich (und kirchlich) getraut zu sein;
er ist in zweiter E. verheiratet; sie hat zwei Kinder aus erster E.; einen Mann, eine Frau zur E. nehmen
〈veraltet〉
heiraten

Wissenschaft
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Wissenschaft
Eine Menge Magie in der Materie
In den Jahren des Ersten Weltkriegs hat der berühmte Soziologe Max Weber seine nach wie vor oft zitierte Rede über „Wissenschaft als Beruf“ gehalten und darin von der Berechenbarkeit der Dinge zwischen Himmel und Erde gesprochen, die in seinen Augen eine „Entzauberung der Welt“ zur Folge hatte. Leider ist Max Weber schon 1920...