Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ehe
EheLebensgemeinschaft zwischen Mann und Frau, sofern sie gesetzlich (und kirchlich) anerkannt ist;
die E. mit jmdm. eingehen, schließen; die E. brechen
Ehebruch begehen;
eine (gute, glückliche) E. führen; in wilder E. leben
zusammenleben, ohne standesamtlich (und kirchlich) getraut zu sein;
er ist in zweiter E. verheiratet; sie hat zwei Kinder aus erster E.; einen Mann, eine Frau zur E. nehmen
〈veraltet〉
heiraten
Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...
Wissenschaft
Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gesunder Menschenverstand
25 Kilo Hautstaub
In Pilz gepackt
Wirklich wahr?
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Wir sind, wie wir sprechen