Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ehe
EheLebensgemeinschaft zwischen Mann und Frau, sofern sie gesetzlich (und kirchlich) anerkannt ist;
die E. mit jmdm. eingehen, schließen; die E. brechen
Ehebruch begehen;
eine (gute, glückliche) E. führen; in wilder E. leben
zusammenleben, ohne standesamtlich (und kirchlich) getraut zu sein;
er ist in zweiter E. verheiratet; sie hat zwei Kinder aus erster E.; einen Mann, eine Frau zur E. nehmen
〈veraltet〉
heiraten

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...