Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Eichel
Ei|chel 1.
länglich–eiförmige, glatte Nussfrucht der Eiche, die am Grund von einem holzigen Fruchtbecher umschlossen ist
2.
(von der Vorhaut mehr oder weniger umschlossenes) verdicktes Ende des Schwellkörpers am Penis
3.
〈nur Sg.; bei dt. Spielkarten〉
eine der vier Farben;
Syn. Eckern;
E. ist Trumpf

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Der Schutz der Ozeane
Umleitung für Licht und Lärm
Inferno in Deutschlands Urzeit
Routen des Reichtums
Eine Frage der Ähre