Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
eilig
ei|lig 〈
Adj.
〉 1.
Eile erfordernd;
eine ~e Sendung; die Sache ist e.
die Sache erfordert Eile
2.
rasch, schnell;
~e Schritte näherten sich; e. weglaufen; nicht so e.!
3.
es e. haben
in Eile sein, etwas schnell erledigen müssen

Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht und Schatten
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Globale Überreichweiten
Zweierlei Maß
Der Ozean und das Weltklima
Sauberer Stahl