Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
einbinden
ein|bin|den I.
〈mit Akk.〉
1.
durch Binden einhüllen;
einen verletzten Finger e.
2.
in ein Geschehen, eine Entscheidungsfindung einbeziehen;
in dieser Frage wurden auch die Oppositionsparteien mit eingebunden
3.
mit einer Hülle umgeben und mit dieser fest verbinden;
ein Buch (in Leinen, in Papier) e.; meine Hoffnung ist eingebunden in das Vertrauen zu ihm; in eine Tradition eingebunden sein
II.
〈mit Dat. und Akk.; schweiz.〉
einem Kind etwas e.
einem Kind ein Taufgeschenk machen
[früher wurde das Taufgeschenk unter das Wickelband geschoben, →
Einbund
]
Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Glaube ans Wasserklosett
Auf der Suche nach Lebensspuren
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Mehr Klarheit beim Klima
Bloß keine Vorurteile!
Perfect Timing