Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

entladen

ent|la|den
V.
74, hat entladen
I.
mit Akk.
etwas e.
1.
die Ladung von etwas herunternehmen;
Ggs.
beladen
(I)
;
ein Schiff, einen Lastwagen e.
2.
das Geschoss, die Munition aus etwas herausnehmen;
eine Waffe e.
II.
refl.
sich e.
1.
elektrische Ladung abgeben;
die Batterie entlädt sich
2.
heftig, schlagartig zum Ausbruch kommen;
das Gewitter entlud sich gerade über uns; sein Zorn entlud sich in einem großen Donnerwetter über uns beide
ugs.
xxxAdobeStock_348682147.jpg
Wissenschaft

Rettung für kostbare Wracks

Viele historisch bedeutsame Schiffswracks aus Holz liegen noch auf Grund, weil Bergung und Konservierung bislang zu riskant und zu teuer waren. Nun haben Forscher eine Lösung gefunden – auf der Basis von Nanotechnik. von Rolf Heßbrügge Majestätisch überragt der haushohe und über 60 Meter lange Rumpf der „Vasa“ alle anderen...

Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon