Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

entscheiden

ent|schei|den
V.
107, hat entschieden
I.
mit Akk. oder
Präp.
obj.
etwas e., über etwas e.
bestimmen, ob, dass, wie etwas gemacht werden soll, etwas anordnen;
das kann ich nicht e.; eine Angelegenheit e.; er soll e., was getan werden soll; das, darüber kann nur der Chef e.; er hat den Kampf für sich entschieden
er hat den Kampf gewonnen;
ich kann nicht frei e. (erg.: was ich tun will)
II.
mit
Präp.
obj.
über etwas e.
ein Urteil über etwas fällen;
ich will darüber nicht e.
III.
o. Obj. oder mit
Präp.
obj.
eine Wahl treffen, etwas oder jmdn. auswählen;
bei mehreren gleichen eingesandten Lösungen entscheidet das Los; darüber wird das Los e.
IV.
refl.
sich e.
1.
einen Entschluss fassen, sich klar werden, was man tun will;
ich kann mich heute noch nicht e.; ich kann mich nur schwer e.
2.
sich für jmdn. oder etwas e.
jmdm. oder einer Sache den Vorzug geben, jmdn. oder eine Sache wählen
Pandemie, Emanuel Wyler
Wissenschaft

Besser vorbereitet

Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...

Sternwarte , Space
Wissenschaft

Sternwarte der Superlative

Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon