Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erfüllen
er|fụ̈l|len I.
〈mit Akk.〉
1.
ganz ausfüllen;
Qualm erfüllte die Küche, Lärm und Geschrei erfüllt den Schulhof
2.
(durch Tätigkeit) voll befriedigen, zufrieden und glücklich machen;
ihr Beruf erfüllt sie; ein erfülltes Leben
3.
jmdn. mit etwas e.
etwas in jmdm. hervorrufen;
seine Tat erfüllt mich mit Bewunderung, Freude, Abscheu
4.
ausführen, durchführen;
eine Aufgabe e.; eine Pflicht e.
5.
verwirklichen;
ein Versprechen e.; eine Zusage e.; jmdm. einen Wunsch e.; jmds. Bitte e.; das Gerät erfüllt seinen Zweck
II.
〈refl.〉
sich e.
wahr werden, Wirklichkeit werden;
meine Hoffnung hat sich (nicht) erfüllt

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wärme aus der Tiefe
Zurück zum Mond
Laborreise ins Innere der Erde
Wasserstoff aus der Wüste
Licht und Schatten
Bakterien – zum Fressen gern
Weitere Inhalte auf wissen.de
doppelkohlensaures Natrium
20. November 2003
Mietverhältnis
Subspezies
Revueltas, Silvestre
30. März 1973