Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

erholen

er|ho|len
V.
1, hat erholt; refl.
sich e.
1.
ausruhen, sich entspannen und wieder Kraft gewinnen;
sich am Meer, im Gebirge e.; sie hat sich nach ihrer Krankheit schnell, gut erholt; sie kamen erholt aus dem Urlaub zurück
2.
wieder fruchtbar werden;
der Boden muss sich, die Wiesen müssen sich wieder e.
3.
sich von etwas e.
etwas überwinden, die Fassung wiedergewinnen;
ich muss mich von dem Schrecken erst wieder e.
Kunststoffe, Abfall
Wissenschaft

Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf

Forscher entwickeln neue Konzepte und Technologien, um Plastikabfälle als Rohstoff-Quelle zu erschließen.

Der Beitrag Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Knochen
Wissenschaft

Blutvergießen an der Tollense

Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon