Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erlassen
er|lạs|sen I.
〈mit Akk.〉
(offiziell, von amtlicher Seite) verkünden, veröffentlichen, in Kraft treten lassen;
eine Verfügung, Verordnung e.; ein neues Gesetz e.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas e.
jmdn. von etwas befreien, entbinden;
jmdm. eine Pflicht, Strafe e.

Wissenschaft
Einzelgänger-Planeten auf der Spur
Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...

Wissenschaft
»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«
Chinesische Automobilhersteller scheinen ihre Konkurrenten aus westlichen Ländern mehr und mehr abzuhängen. Stefan Bratzel erläutert, was dahintersteckt und wie hiesige Unternehmen dagegenhalten können. Das Gespräch führte Heike Stüvel China dominiert den Elektroauto-Markt. Was sind die Gründe, Herr Professor Bratzel? Der Erfolg...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moore aus Moosen
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
»Der digitale Patient«
Hat Altern einen Sinn?
Meinung ohne Ahnung
Kleine Unterschiede, große Wirkung