Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Esprit
Es|prit, <auch> Esp|rit 〈〉
[ɛspri:]
m.
, –s
[ɛspri:]
, nur Sg.
Geist und Witz
E. haben
[
frz.
, „Geist, Witz, Verstand, Scharfsinn; Seele“, < lat.
spiritus
„Geist, Seele“, eigtl. „Hauch, Luftzug, Lebenshauch“, zu spirare
„atmen“, eigtl. „wehen, blasen“]Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...
Wissenschaft
Wer hat Angst vorm Handy?
Mit Angst scheint man Umsatz machen zu können. Jedenfalls hat der in New York tätige Sozialpsychologe Jonathan Haidt mit „Generation Angst“ ein Buch geschrieben, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht von ihren Smartphones trennen können und mehr Zeit in den sozialen Medien als in handyfreien Begegnungen mit...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
Besser als ihr Ruf
Eine Fliege für die Forschung
Fisch statt Kuh
Bombardement aus dem All
Apollo-Projekt zum Mars