Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fließen
flie|ßen 1.
sich fortbewegen
(von Flüssigkeiten, bes. Wasser); der Fluss fließt durch ein Tal; bei dem Kampf ist viel Blut geflossen
bei dem Kampf hat es viele Verwundete und Tote gegeben;
der Wein floss in Strömen
es wurde viel Wein ausgeschenkt;
~des Wasser
Wasser aus der Wasserleitung
2.
gleichmäßig, ohne Stocken in Bewegung sein;
der Verkehr fließt zügig; die Worte flossen ihm leicht aus der Feder
er schrieb leicht, mühelos;
diese Gelder f. durch dunkle Kanäle
diese Gelder geraten in die falschen Hände;
er spricht drei Sprachen ~d
er spricht drei Sprachen geläufig, mühelos und ohne Fehler;
die Grenzen zwischen beiden Begriffen sind ~d
sind nicht klar, beide Begriffe sind nicht genau voneinander abzugrenzen
3.
weich fallen;
ihr Haar floss in Wellen bis auf die Schultern; ~de Seide

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Sinn des Vergessens
Die DNA als zweite Geige
Tierische Ärzte
Venus immer noch feurig
Warum für Embryos das Timing wichtig ist
Das molekulare Gedächtnis