Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

fließen

flie|ßen
V.
40, ist geflossen; o. Obj.
1.
sich fortbewegen
(von Flüssigkeiten, bes. Wasser); der Fluss fließt durch ein Tal; bei dem Kampf ist viel Blut geflossen
bei dem Kampf hat es viele Verwundete und Tote gegeben;
der Wein floss in Strömen
es wurde viel Wein ausgeschenkt;
~des Wasser
Wasser aus der Wasserleitung
2.
gleichmäßig, ohne Stocken in Bewegung sein;
der Verkehr fließt zügig; die Worte flossen ihm leicht aus der Feder
er schrieb leicht, mühelos;
diese Gelder f. durch dunkle Kanäle
diese Gelder geraten in die falschen Hände;
er spricht drei Sprachen ~d
er spricht drei Sprachen geläufig, mühelos und ohne Fehler;
die Grenzen zwischen beiden Begriffen sind ~d
sind nicht klar, beide Begriffe sind nicht genau voneinander abzugrenzen
3.
weich fallen;
ihr Haar floss in Wellen bis auf die Schultern; ~de Seide
Sasha Mendjan vom Institut für molekulare Biotechnologie in Wien gelang es, ein Herzorganoid zu züchten, das eine Herzkammer ausbildet und Flüssigkeit pumpt. ©Mendjan Lab/IMBA
Wissenschaft

Der simulierte Mensch

Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.

Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Kinder, Herzfehler
Wissenschaft

Kindern das Leben retten

Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon