Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gegenteil
Ge|gen|teiletwas Entgegengesetztes, Gegensatz, das Umgekehrte;
„warm“ ist das G. von „kalt“; das G. ist richtig; er ist das G. seines Bruders; mit deinen Vorwürfen erreichst du nur das G.; im G.!
ganz und gar nicht!;
ich lehne das durchaus nicht ab, ich bin im G. sehr erfreut darüber
〈verstärkend〉
; ich habe das für richtig gehalten, habe mich aber vom G. überzeugen müssen

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verheizt!
Apollo-Projekt zum Mars
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Zweierlei Maß
Auf der Suche nach Lebensspuren
Inferno in Deutschlands Urzeit