Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gips
Gịps 1.
(meist farbloses oder weißes) weiches Mineral, Calciumsulfat;
Syn. Gipsspat, Selenit
2.
aus diesem Mineral aufgebautes Gestein, das in pulvriger Form für verschiedene Zwecke verwendet wird (z. B. für Putz, Stuck);
Syn. Gipsstein
3.
〈
kurz für
〉 →
Gipsverband;
ein Bein in G. haben
[<
lat.
gypsum,
< griech.
gypsos,
< akkad.
ga(u)
in Bed. 1]
Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.