Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gleichgewicht
Gleich|ge|wicht 1.
Zustand, in dem entgegengesetzt wirkende Kräfte einander aufheben, ausgeglichen sind;
〈bei Lebewesen〉
Fähigkeit, aufrecht, in normaler Haltung zu stehen, zu gehen, zu sitzen;
politisches, ökologisches G.; das G. halten, sich im G. halten; das G. verlieren; eine Waage ins G. bringen
2.
(innere) Ausgeglichenheit, Sicherheit, Ruhe;
seelisches G.; sein inneres G. wiederfinden; jmdn. aus dem G. bringen

Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...

Wissenschaft
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...