Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hexe
Hẹ|xe 1.
〈im Volksglauben〉
zauberkundige Frau (die meist mit dem Teufel im Bunde steht)
2.
〈im Märchen〉
böse, hässliche, alte Zauberin
[<
mhd.
hecse, hesse
< ahd.
hagazussa, hâzessa, hâzussa
in ders. Bed.; die Herkunft ist nicht geklärt, man nimmt an, zu ahd.
*hagu
„eingefriedigtes Landstück“, altengl.
haga, hæg
„Hecke“ und germ.
*tusjo
„böser Geist“; also ein „auf dem Zaun oder der Hecke sitzender böser Geist“]
Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...

Wissenschaft
Computer als Assistenz-Mathematiker
Rechnen konnten Computer schon immer. Doch abgesehen davon hatten sie für die Mathematik kaum einen Nutzen – bislang. Denn inzwischen gibt es Programme, die mathematische Beweise prüfen können. KI eröffnet dabei neue Möglichkeiten. von PAULA STRÄTER Den meisten Menschen begegnet Mathematik im Alltag nur, wenn sie zählen oder...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Eine Menge Magie in der Materie
Das mach ich doch im Schlaf
Fisch statt Kuh
Vor dem Ernstfall
Leben im Extremen