Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Jugend

Ju|gend
f.
,
, nur Sg.
1.
Reife und Wachstumszeit des jungen Menschen;
in der J.
2.
Biol.
Entwicklungs und Reifezeit von Tieren und Pflanzen
3.
Lebensabschnitt, der sich durch Frische, Kraft und Energie auszeichnet;
man muss es seiner J. zugute halten, dass
4.
Gesamtheit der jungen Menschen;
die heutige J.; männliche, weibliche J.; die reifere J.
ugs., scherzh.
die Menschen mittleren Alters
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

RNA macht Raupenfrauen

Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon