Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
konsequent
kon|se|quẹnt 〈
Adj.
〉 Ggs.
inkonsequent
1.
folgerichtig, grundsatztreu
2.
beständig, beharrlich;
in der Erziehung k. bleiben, sein
[<
lat.
consequens,
Gen. –entis,
„in richtiger Folge stehend, folgerichtig“, zu consequi
„nachfolgen, logisch folgen“]
Wissenschaft
Begierig nach Lithium
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Im Licht der Taschenlampe funkeln rundherum die steinernen Wände. Was da...

Wissenschaft
Junge Generation am stärksten von Klimaextremen betroffen
Der Klimawandel betrifft jüngere Generationen stärker als ältere. Eine Studie hat nun quantifiziert, wie wahrscheinlich jeder Geburtsjahrgang zwischen 1960 und 2020 in seinem Leben extreme Wetterereignisse erlebt, zu denen es ohne den menschengemachten Klimawandel nicht gekommen wäre. Bei einer Erderwärmung um 2,7 Grad Celsius...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff wie Erdgas fördern
Auch leise ist zu laut
Reparatur an der Natur
Im Wald, da sind die Räuber
Ab durch die Röhre
Die Mondtäuschung