Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kunde1

Kn|de1
I.
m.
1.
Käufer
(Stamm~); ein guter K.; ~n anwerben; Dienst am ~n
unentgeltliche Dienstleistung
2.
Gaunerspr.
Landstreicher
3.
ugs., abwertend
Kerl, Mensch;
ein übler K.
II.
f.
Nachricht, Mitteilung;
eine gute, schlechte K.; jmdm. von etwas K. geben
[zu I: < 
mhd.
kunde
„Bekannter, Einheimischer“, zu
kunt
„bekannt“, also „einer, der etwas kennt, weiß“; zu II: < 
mhd.
kunde
„Kenntnis, Bekanntschaft“, zu
kunt
„bekannt (geworden)“]
scienceb.jpg
Wissenschaft

Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch

Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...

Hossenfelder_Quanten_(2).jpg
Wissenschaft

Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!

Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon