Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kunde1

Kn|de1
I.
m.
1.
Käufer
(Stamm~); ein guter K.; ~n anwerben; Dienst am ~n
unentgeltliche Dienstleistung
2.
Gaunerspr.
Landstreicher
3.
ugs., abwertend
Kerl, Mensch;
ein übler K.
II.
f.
Nachricht, Mitteilung;
eine gute, schlechte K.; jmdm. von etwas K. geben
[zu I: < 
mhd.
kunde
„Bekannter, Einheimischer“, zu
kunt
„bekannt“, also „einer, der etwas kennt, weiß“; zu II: < 
mhd.
kunde
„Kenntnis, Bekanntschaft“, zu
kunt
„bekannt (geworden)“]
Unwetter, Hagel
Wissenschaft

Verhagelte Vorhersagen

Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?

Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch