Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

lauern

lau|ern
V.
1, hat gelauert; o. Obj.
1.
im Hinterhalt, versteckt warten (um jmdn. zu überfallen);
in dieser Gegend l. überall Straßenräuber; hier l. überall Gefahren
übertr.
2.
sehnsüchtig, ungeduldig, gespannt warten;
ich lauere schon den ganzen Tag lang; auf jmdn. l.
3.
angespannt auf ein Geräusch warten;
der Hund lauert auf den Schritt seines heimkehrenden Herrn
Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

DNA, Analyse
Wissenschaft

Auf der DNA-Spur

Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch