Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
leger
le|ger 〈
[–ʒɛ:r]
Adj.
〉ungezwungen, lässig, bequem;
~e Kleidung; es geht dort sehr l. zu; sich l. benehmen
[<
frz.
léger
„leicht, flink, gewandt, anmutig; ungezwungen“, über Zwischenformen wie *leghuis, *leviarius
< lat.
levis
„leicht“]
Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...