Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

mindeste

mn|des|te
Adj.
; Superlativ von „wenig“
geringst, wenigst;
das ist das m./Mindeste, was ich erwarten kann; nicht das m./Mindeste
überhaupt nichts;
nicht im ~n/Mindesten
ganz und gar nicht;
zum ~n/Mindesten
wenigstens;
ich muss ihn zum ~n/Mindesten anrufen (wenn ich schon nicht zu ihm gehe oder ihm nicht schreibe)
Wissenschaft

In aller Freundschaft

Studien zufolge leben wir länger, sind glücklicher und gesünder, wenn wir Freunde haben. Was braucht es für eine gute Freundschaft? von DANIELA LUKAßEN-HELD Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Stan Laurel und Oliver Hardy oder Ernie und Bert: allesamt Beispiele für große...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Nicht im Gleichgewicht

Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon