Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Most
Mọst 1.
frisch gepresster, unvergorener Fruchtsaft
(Trauben~)
2.
〈südwestdt., schweiz.〉
vergorener Obstsaft (bestimmter gerbstoffreicher Apfel– oder Birnensorten)
3.
〈landsch.〉
→
Federweiße(r)
[<
lat.
mustum
„jung, frisch“]
Wissenschaft
Die Nano-Zitze
Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...