Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

nächst

nächst
Superlativ von „nahe“
I.
Adj.
, o. Steig.; nur als Attr.
1.
räumlich oder zeitlich
sehr nahe gelegen;
der, die, das ~e Beste
irgendein(e);
das ~e Restaurant
2.
unmittelbar folgend, anschließend;
der Nächste bitte!; der ~e Patient; das ~e Jahr; als Nächstes werde ich etwas essen; bei der ~en Gelegenheit; fürs Nächste
für die folgende Zeit;
im ~en Augenblick
sogleich danach;
in der ~en Zeit
3.
ugs.
kürzest;
das ist der ~e Weg in die Stadt
II.
Präp.
mit Dat.
gleich bei, gleich nach, gleich neben;
n. der Kirche; n. seinen Eltern
Weltraum
Wissenschaft

Recht im Weltraum?

Eine diffizile Angelegenheit! von ALEXANDRA VON ASCHERADEN Die Artemis-Vereinbarungen der USA und ihrer Partner formulieren Regeln für die Exploration des Sonnensystems, zunächst besonders für den Mond und dessen Umgebung. Sie sind aber juristisch problematisch. Vor allem die Gewinnung von Rohstoffen und intendierte...

Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch