Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Prinzip

Prin|zip
n.
, s
, e oder zi|pi|en
1.
Ursprung, Grundlage;
im P. hast du Recht
im Grunde, eigentlich hast du Recht
2.
zugrunde liegende Gesetzmäßigkeit;
das P. allen Seins; nach einem bestimmten P. arbeiten; ich verstehe das P. dieser Methode noch nicht
3.
Grundsatz, Regel, Richtschnur;
sich etwas zum P. machen; etwas aus P. tun oder nicht tun
[< 
lat.
principium
„Anfang, Ursprung, Grundlage“, zu
princeps
„der erste“, →
Prinzeps
]
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Nicht im Gleichgewicht

Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Kometen
Wissenschaft

Aufschlussreicher Komet

Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon