Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Prinzip
Prin|zip 〈〉
n.
, –s
, –e oder –zi|pi|en
1.
Ursprung, Grundlage;
im P. hast du Recht
im Grunde, eigentlich hast du Recht
2.
zugrunde liegende Gesetzmäßigkeit;
das P. allen Seins; nach einem bestimmten P. arbeiten; ich verstehe das P. dieser Methode noch nicht
3.
Grundsatz, Regel, Richtschnur;
sich etwas zum P. machen; etwas aus P. tun oder nicht tun
[<
lat.
principium
„Anfang, Ursprung, Grundlage“, zu princeps
„der erste“, → Prinzeps
]
Wissenschaft
In Ruhe alt werden
Manche Arten werden Hunderte Jahre alt. Andere überdauern nicht mal einen Tag. Warum ist das so? Und welche Faktoren bestimmen die Lebenserwartung? Von Rolf Heßbrügge Während das Leben der Eintagsfliege bereits wenige Tage nach ihrem Schlüpfen wieder endet, werden Grönlandhaie in den Tiefen des nördlichen Polarmeers um die 400...

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Energielieferant Meer
Alles im Griff
Lasst sie brennen!
Umleitung für Licht und Lärm