Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
provozieren
pro|vo|zie|ren 1.
jmdn. p.
herausfordern, (zu unüberlegten Handlungen, Äußerungen) aufreizen;
jmdn. zu etwas p.; er hat mich provoziert; ~des Auftreten; sein Benehmen ist ~d
2.
etwas p.
künstlich hervorrufen;
eine Krankheitserscheinung p.
[<
lat.
provocare
„hervor–, herausrufen, auffordern, aufreizen“, < pro
„vor, hervor“ und vocare
„rufen“]
Wissenschaft
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Das Fantasy-inspirierte Verfahren zeigt Anwendungspotenzial. © Marco Lo Presti, Tufts University Er kann klebrige Spinnen-Fäden aus seinem Handgelenk abfeuern: Der Comic-Held Spider-Man hat Forschende zur Entwicklung einer raffinierten Technologie inspiriert. Dabei wird ein Strahl aus flüssiger Seide aus einer Düse abgeschossen,...

Wissenschaft
Unverzichtbare Kraftpakete
Lange Zeit galten Batterien in Deutschland als eher langweilig. Doch mit dem Aufstieg der Elektromobilität wächst auch das Interesse an den elektrochemischen Speichern. Weltweit suchen nun Forscher nach neuen Technologien, und Unternehmen ringen um Marktanteile. von RALF BUTSCHER Die Nachricht wirkte wie ein Paukenschlag, die am...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Das finstere Mittelalter
Wer es hat zuerst gerochen…
»Wir werden an Grenzen stoßen«
Das Duell der Giganten
Das kenn’ ich doch!