Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
provozieren
pro|vo|zie|ren 1.
jmdn. p.
herausfordern, (zu unüberlegten Handlungen, Äußerungen) aufreizen;
jmdn. zu etwas p.; er hat mich provoziert; ~des Auftreten; sein Benehmen ist ~d
2.
etwas p.
künstlich hervorrufen;
eine Krankheitserscheinung p.
[<
lat.
provocare
„hervor–, herausrufen, auffordern, aufreizen“, < pro
„vor, hervor“ und vocare
„rufen“]
Wissenschaft
Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren
Obwohl Meerestiere wie Pinguine, Schildkröten und Wale versierte Schwimmer sind, müssen sie regelmäßig zum Atmen auftauchen. Dauerhaft an der Oberfläche zu schwimmen, würde allerdings durch die Wellenbildung viel Energie kosten. Eine Studie zeigt nun, wie verschiedene im Meer lebende Säugetiere, Vögel und Reptilien ihren...

Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Takt des Lebens
Karriere mit Cash
The winner takes it all
Leichte Schärfe
Technik mit Lebenszeichen
Auf Beutezug im hohen Norden