wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
05:15
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 0
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
pumpern
p
ụ
m
|
pern
〈
V.
1
, hat gepumpert; o.
Obj.; ugs.
〉
laut klopfen, schlagen;
sein Herz pumpert (vor Angst)
1
2
3
4
5
Total votes: 0
Wahrig Synonymwörterbuch
klopfen
schlagen, hämmern, ticken, pochen, trommeln
;
ugs.:
bumsen, ballern, pumpern...
pochen
klopfen, schlagen, hämmern, trommeln, pulsieren
(Herz)
;
ugs.:
bumsen, ballern, bubbern, pumpern...
rütteln
1.
schütteln, ruckartig
/
kräftig
/
schnell hin und her bewegen
2.
stoßen, poltern, rattern, donnern
;
ugs...
poltern
1.
lärmen, krachen, rumoren, klappern, scheppern, rumpeln, donnern, rattern, rütteln, dröhnen
;
ugs...
Alle Ergebnisse (5)
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
pumpern
p
ụ
m
|
pern
〈
V.
1
, hat gepumpert; o.
Obj.; ugs.
〉
laut klopfen, schlagen;
sein Herz pumpert (vor Angst)
Pumpernickel
P
ụ
m
|
per
|
ni
|
ckel
〈
m.
5
〉
schwarzbraunes, süßliches, westfälisches Roggenbrot
[Herkunft nicht sicher; vielleicht urspr. Bez. für eine kleine, stämmige Person, auch für einen Menschen mit schlechten Manieren,
<
pumpern
„Blähungen abgehen lassen“ und
Nickel
1
,
dann auf das Schwarzbrot übertragen, weil es in kleinen, klotzartigen Laiben gebacken wird und blähende Wirkung haben kann]
Alle Ergebnisse (2)
×