Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
radikal
ra|di|kal 〈
Adj.
〉 1.
gründlich, bis zum letzten, von Grund aus;
etwas r. beseitigen, entfernen; die Kinder haben den Kuchen r. aufgegessen
2.
rücksichtslos, bis zum Äußersten gehend, kompromisslos;
ein ~er Typ; ~e Maßnahmen
3.
übersteigerte politische Ansichten vertretend;
r. eingestellt sein
4.
〈o. Steig.; Math.〉
auf die Wurzel bezogen
[<
lat.
radicaliter,
Adv. zum nicht belegten Adj. *radicalis,
dafür radicitus
„mit der Wurzel, von Grund aus, gründlich“, zu radix,
Gen. radicis,
„Wurzel“]
Wissenschaft
Heureka auf Helgoland
Wie die moderne Quantenmechanik entstand. von RÜDIGER VAAS Im Juni des Jahres 1925 gelang hier auf Helgoland dem 23-jährigen Werner Heisenberg der Durchbruch in der Formulierung der Quantenmechanik, der grundlegenden Theorie der Naturgesetze im atomaren Bereich, die das menschliche Denken weit über die Physik hinaus tiefgreifend...

Wissenschaft
In aller Freundschaft
Studien zufolge leben wir länger, sind glücklicher und gesünder, wenn wir Freunde haben. Was braucht es für eine gute Freundschaft? von DANIELA LUKAßEN-HELD Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Stan Laurel und Oliver Hardy oder Ernie und Bert: allesamt Beispiele für große...