Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schal

Schal
m.
oder
m.
1.
langes, schmales Halstuch
2.
jeder der beiden langen, rechts und links des Fensters herabhängenden Teile der Übergardine
[< 
engl.
shawl
< 
pers.
šāl
„Tuch oder Übergewand aus Wolle, wie die Derwische es tragen“]
Wissenschaft

Einzelgänger-Planeten auf der Spur

Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...

Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch