Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schmetterling
Schmẹt|ter|lingInsekt mit zwei Paar häutigen, von winzigen Farbschuppen bedeckten Flügeln
(Nacht~, Tag~);
Syn. Falter,
〈schweiz.〉
Sommervogel [vermutlich zu
Schmetten,
weil manche Schmetterlinge angeblich gern Gefäße mit Sahne aufsuchen]
Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Luft nach oben
Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Das Dunkle nach der Aufklärung
Kampf dem Krach im Meer
Hacker mit an Bord