Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schnäpper

Schnạ̈p|per
m.
1.
stiftförmiges, medizinisches Gerät mit einem herausschnellenden Messerchen, das kleine Hautwunden zur Blutentnahme schafft;
<auch>
Schnepper
2.
kurz für
Fliegenschnäpper
(Grau~)
3.
früher
mit einem Hebel zu spannende Armbrust
4.
etwas, das einschnappt (z. B. Sprungfeder, Vorhängeschloss)
Helmstaedter, Natur, Naturstoff
Wissenschaft

Vom Naturstoff zur Arznei

Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon