Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schöpfer2
Schọ̈p|fer2 1.
jmd., der etwas (Bedeutendes) geschaffen hat, hervorgebracht hat;
der S. eines Kunstwerkes; der S. dieser Oper ist …
2.
〈Bez. für〉
Gott;
der S. der Welt
[→
schaffen
]
Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Kosmischer Babyboom
Die Rolle der Faszien
Routen des Reichtums
Der Schutz der Ozeane