Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Straße

Stra|ße
f.
1.
künstlich angelegter, befestigter Verkehrsweg, für Fahrzeuge und Fußgänger;
die ~n der Stadt; eine S. anlegen, ausbessern, bauen, planen; eine verkehrsreiche, stille S.; das Haus liegt an der S.; auf die S. gehen 1.
öffentlich protestieren,
2.
der Prostitution nachgehen;
das Geld liegt nicht auf der S.
das Geld ist nicht leicht zu verdienen;
jmdn. auf die S. setzen
jmdm. die Wohnung, die Stellung kündigen;
damit kann ich die ~n pflastern
davon habe ich mehr als genug, das besitze ich im Überfluss;
die Wohnung hat zwei Fenster zur S.
2.
nur Sg.
Gesamtheit der Bewohner einer Straße
(1)
;
die ganze S. schaute zu
3.
Meerenge;
die S. von Gibraltar
Shishania-Stacheln
Wissenschaft

Rätselhaftes Fossil neu interpretiert

Je älter ein Fossil ist, desto schwieriger gestaltet sich seine Zuordnung. Gelegentlich müssen frühere Annahmen revidiert werden, wenn neue Fundstücke widersprechende Informationen enthüllen. Eine Studie zeigt nun, dass die rund 500 Millionen Jahre alten Fossilien eines sackartigen, stacheligen Tieres namens Shishania aculeata...

Wissenschaft

In aller Freundschaft

Studien zufolge leben wir länger, sind glücklicher und gesünder, wenn wir Freunde haben. Was braucht es für eine gute Freundschaft? von DANIELA LUKAßEN-HELD Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Stan Laurel und Oliver Hardy oder Ernie und Bert: allesamt Beispiele für große...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon