Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Superlativ

Su|per|la|tiv
m.
1.
Gramm.
zweite Steigerungsstufe, Höchst, Meiststufe,
z. B. am schönsten, am dicksten;
vgl.
Komparativ, Positiv
(1)
2.
allg.
übertreibender Ausdruck
3.
etwas nicht zu Überbietendes;
ein Fest der ~e
[< 
lat.
superlativus,
zu
superlatus
„übertrieben“, zu
superferre
„darüber (hinaus) tragen, bringen“]
Zucker
Wissenschaft

Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst

Hoher Zuckerkonsum ist ein Risikofaktor für zahlreiche chronische Erkrankungen. Doch wie wirkt es sich aus, wenn schon kleine Kinder Zuckerhaltiges zu sich nehmen? Aufschluss geben Daten aus einem einzigartigen natürlichen Experiment: Nach dem Zweiten Weltkrieg rationierte Großbritannien noch bis ins Jahr 1953 den Zucker für die...

Illustration eines menschlichen Gehirns
Wissenschaft

Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?

Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon