Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unfreiwillig
ụn|frei|wil|lig 〈
Adj.
〉 1.
nicht freiwillig, gezwungen;
ein ~er Aufenthalt
2.
nicht beabsichtigt, versehentlich;
~e Komik; ein ~er Witz; u. ein Bad nehmen
〈ugs.〉
ins Wasser fallen
,
Ụn|frei|wil|lig|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Abstoßendes Licht
Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit der Anwendung
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Der Ozean und das Weltklima
Meinung ohne Ahnung
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Wem gehört das Meer?