Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verfehlen

ver|feh|len
V.
1, hat verfehlt; mit Akk.
1.
etwas v.
a)
nicht treffen;
das Ziel v.; das Thema (des Aufsatzes) v.
nicht genau über das Thema schreiben;
er hat seinen Beruf verfehlt
er hat nicht den richtigen Beruf ergriffen;
vgl.
verfehlt
b)
veraltet
versäumen (etwas zu tun);
fast nur in verneinenden Wendungen
ich werde nicht v., Sie dazu einzuladen
c)
nicht finden, falsch wählen;
den Weg v.
2.
jmdn. v.
jmdn. nicht treffen;
wir haben uns,
eigtl.
einander verfehlt
Löcher, Sand, Wüste
Wissenschaft

Klimawandel im Rückspiegel

Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Depression
Wissenschaft

Depressionen verändern Essensvorlieben

Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch