Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verfehlen

ver|feh|len
V.
1, hat verfehlt; mit Akk.
1.
etwas v.
a)
nicht treffen;
das Ziel v.; das Thema (des Aufsatzes) v.
nicht genau über das Thema schreiben;
er hat seinen Beruf verfehlt
er hat nicht den richtigen Beruf ergriffen;
vgl.
verfehlt
b)
veraltet
versäumen (etwas zu tun);
fast nur in verneinenden Wendungen
ich werde nicht v., Sie dazu einzuladen
c)
nicht finden, falsch wählen;
den Weg v.
2.
jmdn. v.
jmdn. nicht treffen;
wir haben uns,
eigtl.
einander verfehlt
Korallen, Tiefsee
Wissenschaft

Das reale Leben im digitalen Riff

Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...

Fische, Rampen, Umwelt
Wissenschaft

Fische auf Wanderschaft

Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon