Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vermitteln

ver|mt|teln
V.
1, hat vermittelt
I.
o. Obj.
begütigend, beruhigend eingreifen, eine Einigung zu erreichen suchen;
in einem Streit v.; zwischen Streitenden v.
II.
mit Dat. und Akk. oder mit Akk.
1.
jmdm. etwas v.,
oder
etwas an jmdn. v.
jmdm. etwas weitergeben;
er kann jmdm. Wissen, Kenntnisse v.; er kann sein Wissen, seine Kenntnisse (gut, nicht) an jmdn. v.
2.
jmdn. jmdm. v.,
oder
jmdn. an jmdn. v.
jmdm. mitteilen, dass jmd. ihm zur Verfügung steht;
jmdm. Arbeitskräfte v.,
oder
Arbeitskräfte an jmdn. v.; können Sie mich nicht an ihn v.?; einen Schüler nach Frankreich v.
III.
mit Dat. und Akk.
jmdm. etwas v.
jmdm. etwas verschaffen, jmdm. zeigen, wo er etwas finden kann;
jmdm. eine Stellung, einen Arbeitsplatz v.; diese Reise hat mir viele neue Einsichten vermittelt
Luftschiffe
Wissenschaft

Die sanften Riesen kehren zurück

Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...

Wissenschaft

Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff

Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon