Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vermitteln
ver|mịt|teln I.
〈o. Obj.〉
begütigend, beruhigend eingreifen, eine Einigung zu erreichen suchen;
in einem Streit v.; zwischen Streitenden v.
II.
〈mit Dat. und Akk. oder mit Akk.〉
1.
jmdm. etwas v.,
〈oder〉
etwas an jmdn. v.
jmdm. etwas weitergeben;
er kann jmdm. Wissen, Kenntnisse v.; er kann sein Wissen, seine Kenntnisse (gut, nicht) an jmdn. v.
2.
jmdn. jmdm. v.,
〈oder〉
jmdn. an jmdn. v.
jmdm. mitteilen, dass jmd. ihm zur Verfügung steht;
jmdm. Arbeitskräfte v.,
〈oder〉
Arbeitskräfte an jmdn. v.; können Sie mich nicht an ihn v.?; einen Schüler nach Frankreich v.
III.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas v.
jmdm. etwas verschaffen, jmdm. zeigen, wo er etwas finden kann;
jmdm. eine Stellung, einen Arbeitsplatz v.; diese Reise hat mir viele neue Einsichten vermittelt

Wissenschaft
Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile
Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
News der Woche 14.02.2025
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Gesunde Berührung
Flucht ins Kühle
News der Woche 28.03.2025