Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
widerstandsfähig
wi|der|stands|fä|hig 〈
Adj.
〉 1.
fähig, Widerstand zu leisten;
w. gegen Krankheiten sein
2.
fähig, Belastungen auszuhalten;
~es Schuhwerk; er ist sehr w.
,
Wi|der|stands|fä|hig|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Wissenschaft
Fatale Rauchzeichen
Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Körperabwehr gegen Krebs
Taktgeber des Sonnenzyklus
Die Rolle der Faszien
Die dunkle Seite des Mondes
Der Mensch als Regenwurm
Der heilige Ring