Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wühlen

wüh|len
V.
1, hat gewühlt
I.
o. Obj.
1.
in etwas w.
a)
etwas (mit den Händen, den Pfoten, der Schnauze) durcheinanderbringen, um und um wenden;
die Kinder w. im Sand; der Maulwurf wühlt in der Erde; die Leute wühlten (im Ausverkauf) in den Pullovern, Tüchern; jmdm., sich in den Haaren w.; das Schwein wühlt in der Erde nach Trüffeln; ~de Schmerzen haben
b)
den Inhalt von etwas suchend um und um wenden;
in der Tasche nach dem Schlüssel w.; im Schrank w.
2.
übertr., ugs.
angestrengt geistig, intellektuell arbeiten
3.
übertr.
andere aufwiegeln
II.
mit Akk.
1.
durch Umundumwenden von Erde herstellen;
der Maulwurf wühlt Gänge; der Hund wühlt ein Loch ins Erdreich
2.
suchend, wühlend heraus, hervorholen;
sie wühlte den Schlüssel aus ihrer Handtasche
III.
refl.
sich durch, in etwas w.
wühlend durch etwas hindurchdringen, in etwas eindringen;
sich durch einen Berg von Material, von Literatur w.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon