Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wühlen
wüh|len I.
〈o. Obj.〉
1.
in etwas w.
a)
etwas (mit den Händen, den Pfoten, der Schnauze) durcheinanderbringen, um und um wenden;
die Kinder w. im Sand; der Maulwurf wühlt in der Erde; die Leute wühlten (im Ausverkauf) in den Pullovern, Tüchern; jmdm., sich in den Haaren w.; das Schwein wühlt in der Erde nach Trüffeln; ~de Schmerzen haben
b)
den Inhalt von etwas suchend um und um wenden;
in der Tasche nach dem Schlüssel w.; im Schrank w.
2.
〈übertr., ugs.〉
angestrengt geistig, intellektuell arbeiten
3.
〈übertr.〉
andere aufwiegeln
II.
〈mit Akk.〉
1.
durch Umundumwenden von Erde herstellen;
der Maulwurf wühlt Gänge; der Hund wühlt ein Loch ins Erdreich
2.
suchend, wühlend heraus–, hervorholen;
sie wühlte den Schlüssel aus ihrer Handtasche
III.
〈refl.〉
sich durch, in etwas w.
wühlend durch etwas hindurchdringen, in etwas eindringen;
sich durch einen Berg von Material, von Literatur w.

Wissenschaft
Einzelgänger-Planeten auf der Spur
Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...

Wissenschaft
Starke Frauen und Mini-Männchen
Knochenfresser-Würmer leben in einem extremen Matriarchat. Forschende haben nun erstmals ein Rätsel ihrer Fortpflanzung gelöst. von KATJA MARIA ENGEL Als der erste Osedax auf dem Meeresboden entdeckt wird, ist das ein reiner Zufall. Der Meeresforscher Robert C. Vrijenhoek war vor der Küste Kaliforniens eigentlich auf der Suche...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perfect Timing
Die alten Griechen sind noch älter
Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?
Postmoderne Molekularküche
Geboren, um zu leben
Designerbabys aus dem Labor