Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Würfel

Wụ̈r|fel
m.
1.
Körper mit sechs gleichen, quadratischen, rechtwinklig aufeinanderstehenden Flächen
2.
kleiner Würfel
(1)
mit den Zahlen 1 bis 6 auf je einer Seite, der zum Glücksspiel dient;
den W., die W. werfen
3.
würfelförmiges Stück
(Käse~, Speck~)
Rechnender Junge
Wissenschaft

Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen

Jungen schätzen ihre Mathefähigkeiten oft höher ein als Mädchen – auch wenn sich die objektiven Leistungen nicht unterscheiden. Doch welche Faktoren tragen zu diesen unterschiedlichen Selbsteinschätzungen bei? Eine Studie hat nun einen bisher wenig beachteten Faktor identifiziert: den Vergleich mit Gleichaltrigen. Demnach...

Faultiere
Wissenschaft

Warum die Riesenfaultiere ausstarben

Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon