Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zusammenziehen
zu|sạm|men|zie|hen I.
〈mit Akk.; hat zusammengezogen〉
1.
durch Ziehen kleiner machen;
eine Schlinge z.; einen Riss im Stoff mit einem Faden z.; einen Faden durch den Stoff ziehen und diesen dann z., damit er sich bauscht; die Säure zieht den Mund zusammen; die Augenbrauen z.
2.
von mehreren Seiten her an eine Stelle marschieren lassen
II.
〈refl.; hat zusammengezogen〉
sich z.
1.
kleiner, enger werden;
ein ausgedehntes, gespanntes Gummiband zieht sich wieder zusammen
2.
sich an eine Stelle bewegen;
Wolken ziehen sich zusammen
3.
sich entwickeln, sich vorbereiten;
ein Gewitter, ein Unwetter zieht sich zusammen
III.
〈o. Obj.; ist zusammengezogen〉
eine gemeinsame Wohnung nehmen;
die beiden sind zusammengezogen; sie ist mit ihrem Freund zusammengezogen

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Winzigstes sichtbar gemacht
Perfect Timing
Attacke im All
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Dem Sand auf der Spur
Routen des Reichtums