Wenn die Börse den Aktionären reiche Gewinne beschert hält auch der Fiskus seine Hand auf. Anleger müssen Dividenden, Zinserträge und Spekulationsgewinne versteuern. Doch umgekehrt können sie auch mit ihren erlittenen Verlusten ihre Steuerlast mindern.
Seit Jahresbeginn hat sich für Anleger in Sachen Steuern einiges geändert. Ihre Spekulationsgewinne und ihre Dividendeneinkünfte versteuern sie seit diesem Jahr nur noch zur Hälfte. Auch Werbungskosten können nur noch zur Hälfte abgesetzt werden. Wer Kapitaleinnahmen verbucht, sollte sich daher kundig machen. Hier das Wesentliche im Überblick:
1
von
11
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
Alexa hört auf Gefühle
Saugen und stechen
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Totgesagte leben länger
Die Direktorin der Dinge