Wunderschön sieht es aus, wie die riesigen Heißluftballons am Himmel schweben. Warum fallen sie nicht herunter? Dazu musst du wissen: Heiße Luft steigt nach oben. Die Luft in den Ballons wird mit einer Gasflamme erwärmt. Jetzt ist sie leichter als kalte Luft, steigt auf und nimmt den Ballon mit nach oben. Kühlt die Luft wieder ab, wird sie dichter und damit schwerer. Sie sinkt abwärts. Soll der Ballon sinken, wird darum eine Klappe geöffnet, durch die warme Luft entweichen kann.
Wusstest du, dass ein Wasserkessel so ähnlich funktioniert wie eine Flöte? Durch den Wasserkessel wird aber keine Luft geblasen, sondern Wasserdampf.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gehst du gut, geht’s dir gut
Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?
Tomaten unter Glas
Ein buntes Plastik-Meer
Akkus für die Tonne
Organe hin, Organe her