Ihren Ursprung haben sie im Neuen Testament. Das Matthäusevangelium erzählt von den drei Weisen, die aus dem Morgenland kamen, um das Jesuskind anzubeten. Sie brachten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe mit. In der folgenden Zeit wurden aus den Weisen Könige, die die Namen Caspar, Melchior und Balthasar erhielten. In der katholischen Kirche ist es Brauch, Sternsinger auszusenden, die von Haus zu Haus ziehen und um eine Gabe bitten. Sie schreiben mit Kreide die Initialen C + M + B (Christus Mansionem Benedicat) an die Wand.
Wusstest du, dass C + M + B »Christus segne das Haus« bedeutet?
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Segel gehisst
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Ein künstliches Herz
Geerbter Schutz
Die verschollenen Schwestern
Die neuen Softies