Kalender
12. Juli 1906
Der 6. Zivilsenat des Reichsgerichts in Leipzig entscheidet, dass Boykott oder Streik zur Durchsetzung von Lohnforderungen der Arbeiter nicht rechtswidrig sind. Es verstoße auch nicht gegen die guten Sitten, wenn die Arbeiter während eines Lohnkampfs "die Mitwirkung weiter Kreise des Publikums durch die Presse oder durch Flugblätter anrufen".

Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Die Rolle der Faszien
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Das Ende der Hölle
Im Ring der Zeit
Schritt für Schritt zum Mond
Weitere Inhalte auf wissen.de
Nagaland
14. Mai 1974
Protesttag gegen Arbeitsmarktreform (18.3.2006)
Schlawiner
Emissär
Kluge (Auflistung)