Lexikon

Niere

Ren; Nephros
im weiteren Sinne Bezeichnung für verschiedene tierische Ausscheidungsorgane, im engeren Sinne das Harnbildungsorgan der Wirbeltiere. Der Harn enthält zahlreiche Abbauprodukte des Stoffwechsels, die ausgeschieden werden müssen. Diese Funktion der Niere ist lebenswichtig; sie dient der Entgiftung des Organismus. Weitere wichtige Funktionen der Niere sind die Regelung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts, des Blutdrucks sowie des Säure- und Basenhaushalts, des Knochenstoffwechsels und der Bildung roter Blutkörperchen durch die Produktion des Hormons Erythropoietin. Die Harnbildung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wird durch Filtration des Blutplasmas der Primärharn gewonnen, beim Menschen ca. 180 l pro Tag. Er ist nahezu proteinfrei, enthält aber sehr viel Wasser und neben schädlichen auch sehr viele wertvolle Substanzen für den Körper. In einem zweiten Schritt wird der Primärharn konzentriert. Ihm wird das meiste Wasser entzogen, ebenso Nährstoffe wie Glucose, Aminosäuren als Bausteine der Proteine, Ketonkörper, Glycerin, Lactat und die Elektrolyte, während die stickstoffhaltigen Endprodukte Harnstoff, Harnsäure und Kreatinin zurückbleiben und ausgeschieden werden. Das endgültige Harnvolumen beträgt beim Menschen nur noch 12 l pro Tag.

Die Nieren des Menschen

Die paarig vorhandenen Nieren des Menschen sind zwei bohnenförmige, etwa 12 cm lange, 6 cm breite, 34 cm dicke Organe, die beiderseits der Lendenwirbelsäule an der hinteren Bauchwand liegen. Der konvexe Teil der Nieren zeigt nach außen, der konkave Teil (Nierenhilus) ist der Wirbelsäule zugewandt. Hier münden die Nierengefäße und hier beginnt das Nierenbecken, das sich trichterförmig zum Harnleiter verengt, der zur Harnblase führt.
Jede Niere ist von einer bindegewebigen Kapsel umgeben und wird von derben Bindegewebsfasern in ihrer Lage gehalten. Sie besteht aus der äußeren Nierenrinde und dem inneren Nierenmark. In der Rinde befinden sich die Nierenkörperchen (Malpighikörperchen). Sie bestehen aus einem Knäuel von Blutkapillarschlingen (Glomerulus), das von einer Kapsel (Bowman-Kapsel) umgeben ist. Von hier führt ein gewundenes Nierenkanälchen ins Nierenmark und bildet eine u-förmige Schleife (Henle-Schleife). Nierenkörperchen und Nierenkanälchen bilden zusammen die funktionelle Einheit der Harnbereitung und werden als Nephron bezeichnet, wovon die menschliche Niere über 1 Mio. besitzt. Im Nierenkörperchen wird aus den Blutkapillaren der Primärharn abfiltriert, im Nierenkanälchen findet die Resorption von Wasser, Nährstoffen und Salzen statt. Der so gebildete Harn tropft aus den Nierenkanälchen in Sammelrohre, die Nierenpapillen, die fächerförmig in das Nierenbecken münden, von wo der Harn in den Harnleiter gelangt.
Juptier, Sonnensystem, Meteoriten
Wissenschaft

Die große Lücke

Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...

Noch kein lebensfreundlicher Ort: Die junge Erde war einem enormen Bombardement aus dem All ausgesetzt. Kometen- und Planetoiden-Einschläge lieferten wertvolle Rohstoffe – darunter organische Moleküle und Wasser, die Grundlagen für die spätere Entstehung des Lebens.
Wissenschaft

Der Ursprung der Ozeane

Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon