Lexikon
Abbrand
Physik
durch Kernreaktion verursachte Umwandlung der spaltbaren Atomkerne beim Betrieb eines Reaktors. Das Verhältnis der durch A. freigesetzten Energie zur ursprünglich vorhandenen Brennstoffmenge heißt spezifischer Abbrand (Maßeinheit: MWd/t [Megawatt-Tage-pro-Tonne]).

Wissenschaft
Der Spin schlägt Wellen
Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...

Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ursprung der Ozeane
Ein Molekül voll Hoffnung
Die maritime Speisekammer
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Wenn die Invasoren kommen
Tanzendes Gold