Lexikon

Arbeit

Wirtschaft
jede meist zu einem bestimmten Zweck verrichtete Tätigkeit, die der Befriedigung materieller oder geistiger Bedürfnisse des Einzelnen oder der Allgemeinheit dient (Gegensatz: Freizeit als Abwesenheit von Arbeit). Eine Pflicht zur Arbeit ergibt sich daraus, dass sie für die Erhaltung der Gesellschaft notwendig ist, hingegen wird ein Recht auf Arbeit aus der Notwendigkeit zur Erhaltung des eigenen Lebens durch Befriedigung der eigenen Bedürfnisse abgeleitet. Beruf dagegen wird als die Ausübung einer bestimmten Tätigkeit angesehen, die auf spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse gegründet ist.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das schwächere Geschlecht

Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Mit Übelkeit unterwegs

Warum vielen Menschen auf Reisen schlecht wird, und wie man dagegen antrainieren kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Der Blick aus dem Fenster kann noch so spektakulär sein – wenn es einem bei der Fahrt mit Pkw, Bus oder Schiff speiübel wird, ist es mit der Begeisterung schnell vorbei. Die Ursache einer solchen Reisekrankheit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch