Lexikon

Benn, Gottfried: Morgue und andere Gedichte

  • Erscheinungsjahr: 1912
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Benn, Gottfried
  • Deutscher Titel: Morgue und andere Gedichte
  • Genre: Gedichtsammlung
Als »21. Flugblatt des Verlages Alfred Richard Meyer« erscheint in Berlin-Wilmersdorf unter dem Titel »Morgue und andere Gedichte« die erste Gedichtsammlung von Gottfried Benn (* 1886,  1956), der durch diesen Zyklus quasi über Nacht bekannt wird; die 500 Exemplare sind innerhalb von acht Tagen verkauft. Benn zeigt in krassen schonungslosen Bildern die bloße Materialität des Lebens und die Hoffnungslosigkeit der menschlichen Existenz und wendet sich damit gegen christlich-religiöse Klischees und gegen jede humanistische Erhöhung des Menschen. Die Bilder aus dem Leichenschauhaus und dem Sektionssaal, die Beschreibungen organischen Siechtums und Zerfalls stellen eine offene Herausforderung des herrschenden bürgerlichen Geschmacks dar und rufen stürmische Proteste hervor, machen Benn aber auch zu einem führenden Vertreter expressionistischer Dichtung. Der Zyklus enthält die Gedichte »Kleine Aster«, »Schöne Jugend«, »Kreislauf«, »Negerbraut«, »Requiem«, »Saal der kreißenden Frauen«, »Blinddarm«, »Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke« und »Nachtcafé«.
Babys, verschieden
Wissenschaft

Designerbabys aus dem Labor

Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

PFAS
Wissenschaft

Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien

Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon