Lexikon
Benn, Gottfried: Morgue und andere Gedichte
- Erscheinungsjahr: 1912
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Morgue und andere Gedichte
- Genre: Gedichtsammlung
Als »21. Flugblatt des Verlages Alfred Richard Meyer« erscheint in Berlin-Wilmersdorf unter dem Titel »Morgue und andere Gedichte« die erste Gedichtsammlung von Gottfried Benn (* 1886, † 1956), der durch diesen Zyklus quasi über Nacht bekannt wird; die 500 Exemplare sind innerhalb von acht Tagen verkauft. Benn zeigt in krassen schonungslosen Bildern die bloße Materialität des Lebens und die Hoffnungslosigkeit der menschlichen Existenz und wendet sich damit gegen christlich-religiöse Klischees und gegen jede humanistische Erhöhung des Menschen. Die Bilder aus dem Leichenschauhaus und dem Sektionssaal, die Beschreibungen organischen Siechtums und Zerfalls stellen eine offene Herausforderung des herrschenden bürgerlichen Geschmacks dar und rufen stürmische Proteste hervor, machen Benn aber auch zu einem führenden Vertreter expressionistischer Dichtung. Der Zyklus enthält die Gedichte »Kleine Aster«, »Schöne Jugend«, »Kreislauf«, »Negerbraut«, »Requiem«, »Saal der kreißenden Frauen«, »Blinddarm«, »Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke« und »Nachtcafé«.

Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...

Wissenschaft
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...