Lexikon

Bnnent

David, schweizerischer Schauspieler, * 9. 9. 1966 Lausanne; Sohn von H. Bennent, Bruder von A. Bennent; internationaler Durchbruch mit der Rolle des Oskar Matzerath in der Verfilmung des Romans „Die Blechtrommel“ (1979) von G. Grass; danach hauptsächlich Theaterarbeit, Engagements u. a. in Berlin und München, seit 1990 Ensemblemitglied von P. Brook in Paris; Filme: „Dog Day“ 1983; „Legend“ 1985.
  • Deutscher Titel: Die Blechtrommel
  • Original-Titel: DIE BLECHTROMMEL
  • Land: Deutschland
  • Jahr: 1979
  • Regie: Volker Schlöndorff
  • Drehbuch: Jean-Claude Carrière, Volker Schlöndorff, Franz Seitz, Günter Grass, nach einem Roman von Günter Grass
  • Kamera: Igor Luther
  • Schauspieler: David Bennent, Angela Winkler, Mario Adorf, Katharina Thalbach
  • Auszeichnungen: Oscar 1980 für ausländischen Film; Goldene Palme Filmfestspiele Cannes 1979 für Film
Mit Volker Schlöndorffs Literaturverfilmung »Die Blechtrommel« wird der erfolgreichste deutsche Film der Nachkriegszeit am 4. 5. 1979 uraufgeführt.
Der 1959 erschienene Roman von Günter Grass galt über Jahrzehnte als unverfilmbar. Erst 1975 verkaufte Grass die Rechte. In dem kleinwüchsigen David Bennent fand sich ein idealer Darsteller für den Blechtrommler Oskar Matzerath, der aus Protest gegen die Erwachsenenwelt mit drei Jahren sein Wachstum einstellt. Oskar steht im Mittelpunkt eines grimmigen deutschen Bilderbogens. Aus der Perspektive des Dreijährigen zeigt Schlöndorff das Kleinbürgermilieu im Danzig der Vorkriegszeit: Feigheit, Spießertum und Mitläufermentalität sind der Nährboden, auf dem der Nationalsozialismus gedeiht. Oskar trommelt vergeblich dagegen an.
Schlöndorffs »Blechtrommel« ist der erste und bis in die 90er Jahre einzige deutsche Film, der mit einem Oscar in der Kategorie »Bester ausländischer Film« geehrt wird. Außerdem erhält er in Cannes die Goldene Palme.
Bakterien, Desinfizieren, Quecksilberdampflampe
Wissenschaft

Hochwirksam desinfizieren

Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Weltraum, Amerika, Mond
Wissenschaft

Wem gehört der Weltraum?

Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch